Sicher durch die Weihnachtszeit!
-
Vor dem Anzünden der Kerzen Löschgeräte bereitstellen!
-
Adventkränze und Christbäume nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen aufstellen.
-
Kerzen nicht zu weit abbrennen lassen!
-
Kerzen so anbringen, dass möglichst viel Abstand zu Zweigen und Christbaumschmuck vorhanden ist.
-
Verwenden Sie keine leicht brennbaren Unterlagen.
-
Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen.
-
Christbäume vor der Verwendung in kühlen Räumen lagern und, wenn möglich, in einen Kübel Wasser stellen.
-
Lassen Sie Kinder nie alleine bei brennenden Kerzen!
-
Verzichten Sie auf das Anzünden der Kerzen, wenn der Baum bzw. Adventkranz bereits trocken sind!
-
Im Brandfall rufen Sie unverzüglich den Feuerwehr-Notruf 122!
Sicher ins neue Jahr!
-
Nur zugelassene Feuerwerkskörper kaufen.
-
Keine Feuerwerkskörper in Kinderhände!
-
Finger weg von Billigimporten und selbstgebastelten Böllern.
-
Niemals mit Feuerwerkskörpern auf Menschen, Tiere oder Gebäude zielen.
-
Nach dem Anzünden senkrecht ausrichten und ausreichenden Sicherheitsabstand halten.
-
Raketen nur senkrecht ausreichenden Sicherheitsabstand halten.
-
Versuchen Sie Blindgänger nicht ein zweites Mal zu zünden.
-
Bei starkem Wind auf das Zünden von Raketen verzichten.
-
Feuerwerkskörper nur im Freien und nie aus der Hand zünden.
-
Keine Verwendung in geschlossenen Räumen.
-
Feuerwerkskörper nie in Jacken- oder Hosentaschen transportieren – Gefahr der Selbstentzündung.
-
Für den Notfall geeignete Löschmittel bereitstellen.
-
Sollte ein Brand entstehen, rufen Sie unverzüglich über den Notruf unter 122 an!
Der richtige Umgang mit Feuerlöschern!
-
Regelmäßig alle 2 Jahre überprüfen lassen
-
Regelmäßig sich mit der Handhabung vertraut machen
-
Vor der Brandbekämpfung Verständigung der Feuerwehr über Notruf 122!
-
Feuerlöscher entsichern!
-
Genügend Abstand zum Feuer halten. Die optimale Wirkung eines Pulverlöschers ist bei einer Entfernung von ca. 5m gegeben.
-
Den Löschstrahl nicht auf die Flammen, sondern auf den brennenden Gegenstand richten.